Informationen
Gedanken zum Schuljahresende
26.06.2025Ungewollter – erzwungener – Stillstand durch Krankheit kann zu einer Grenzsituation führen – körperlich als auch mental und man beginnt im Denken Wesentliches von Unwesentlichem zu trennen, das Leben zu reflektieren, sich die kleinen normalen Dinge wieder zu wünschen, die momentan nicht möglich sind … so etwas macht was mit einem, wie man dann so oft hört.
Das kann nicht nur unseren Patienten passieren, auch wir, als Erwachsene, als Lehrkräfte, können so ein Limit erreichen. In solchen Situationen zeigt sich, wer da mit einem durch Dick und Dünn geht und auf wen Verlass ist; wer geduldig erträgt, was du ertragen musst – bis du Heilung erfährst. – Und wenn dann neben Familie und Freunden Kollegen dich unterstützen, Anrufe wagen und kleine aufmunternde Mitteilungen schreiben und auf Arbeit alles am Laufen halten, dann kann man das GLÜCK nennen. Und wenn man dann sagen kann: „Ja, ich bin wieder da!“ – dann ist das doppeltes Glück.
Wir sind als Lehrerinnen für unsere Patienten da, um ihnen zurück ins Leben zu helfen und WIR helfen UNS, wenn WIR mal „out of order“ sind.
Liebe Kolleginnen und die liebe Frau Meyer (Sekretärin) – ihr seid die Besten, die man sich als Leitung wünschen kann! Hinter uns liegt ein turbulentes Jahr mit vielen Herausforderungen – alle gaben stets ihr Bestes, ohne Umschweife und viel Worte reagierte jeder von uns, wenn es die Situation erforderte.
Wir alle müssen mit den Tücken und den Entwicklungen der Gegenwart „kämpfen“ und zugleich ein verlässlicher „Anker“ für unsere Kinder und Jugendlichen sein. – Wir spüren jeden Tag euer Engagement, das Einfühlungsvermögen, die Geduld, die Ehrlichkeit, euren Fleiß, das aufmunternde Lachen und den - unseren ganz speziellen - eigenen - Humor!
Ein Dank an alle, auch ans medizinische Personal und Therapeuten, die mit uns den Alltag bewältigen und optimistisch in die Zukunft blicken. – Erholt euch in den Ferien gut, habt eine tolle Zeit und kommt gesund von all den Abenteuern zurück.
Bis dahin!
Eure Schulleitung
P.S.: Für Anfragen usw. stehen wir gern in der ersten Woche nach Ferienbeginn zur Verfügung.(kl)
zurück